Wann ist es ratsam Häkchen-Felder einzublenden?

Wann ist es ratsam Häkchen-Felder einzublenden?

Wann ist es ratsam Häkchen-Felder einzublenden?

Es gibt die Möglichkeit, bei den Fällen / betreuten Personen in den Registern mit Checklisten ein Häkchen-Feld einzufügen. Diese Funktion muss über unser Consulting eingestellt werden.

Beispiel:

Bei einer Checkliste ist ein Häkchen-Feld hinterlegt, wird aber von Ihnen nicht angekreuzt, da die Option über die Auswahlbox gegeben ist. In dem Fall empfiehlt es sich, das Häkchen-Feld über unser Consulting entfernen zu lassen, da es sonst zu falschen Auswertungen kommen kann.

Um zusätzliche Werte einzutragen (Zahlen, Text oder Inhalt der Auswahlbox) finden Sie eine Anleitung in folgendem FAQ: https://faq.rocom.de/?page_id=748

Wann wird das Häkchen-Feld nicht gebraucht?

Kann in einer Checkliste z. B. über eine Auswahlbox „Ja“ bzw. „Nein“ ausgewählt werden, wird das Häkchen-Feld nicht gebraucht (Häkchen-Feld wird ausgeblendet).

Wann wird das Häkchen-Feld mit Auswahlbox gebraucht?

Ist wie in unserem Beispiel das Häkchen-Feld angehakt, ist die Person geimpft. Über die Auswahlbox können Sie die bestimmten Impfungen auswählen und mit einem Datum versehen. Hier ist ein Häkchen-Feld sinnvoll.

 

Wann wird das Häkchen-Feld ohne Auswahlbox gebraucht?

Beim Erstellen einer Checkliste mit nur einem Wert (siehe Beispiel), werden die Häkchen-Felder benötigt.

GM - 10.02.2020