Wie beende ich die Betreuung im Todesfall?
Betreuungsbehörde PLUS - Wie beende ich die Betreuung im Todesfall?
In unserem Beispiel ist Herr Müller, Josef am 03.07.2019 verstorben.
Um die Betreuung zu beenden, machen Sie im Register „Beschlüsse“ einen Rechtsklick und wählen „Betreuung beenden“.
Es öffnet sich der Assistent für die Betreuungsbeendigung. Dort hinterlegen Sie oben das Datum, an dem die betreute Person verstorben ist und setzen überall den Haken:
- Sterbedatum: Das Datum wird bei „gestorben“ eingetragen.
- Beendigungsgrund: „Verstorben“. Im Register Beendigung wird der „Grund der Beendigung“ eingefügt.
- Beschlüsse abschließen: alle bestehenden Beschlüsse werden mit dem Sterbedatum abgeschlossen
- Betreuung abschließen: Das bis Datum bei „Betreut von-bis“ wird in den Stammdaten gesetzt (die betreute Person wird schwarz dargestellt und ist nicht mehr aktuell)
Mit „Speichern“ werden die Daten in die Stammdaten übernommen.
Der Register „Beendigung“. Falls es für interne Zwecke relevant ist, können Sie auch das Datum für „festgestellt am“ eintragen, dies wird nicht vom Assistenten gesetzt.
Die noch laufenden Beschlüsse werden zum Sterbedatum abgeschlossen.
Setzen Sie den Betreuer auf inaktiv, wenn es die letzte Betreuung war. Dies ist interessant für den Angehörigenbetreuer, denn wenn eine betreute Person verstirbt, wird dieser Betreuer nicht mehr verwendet (der Haken bei „Aktuell“ wird nur entfernt, wenn der Bereich „zugeordnete Betreute Personen“ leer ist).
DT - 01.08.2019