Welche Tätigkeiten werden mir im Gruppenkalender und Wochenkalender angezeigt?

Grundsätzlich gilt, dass sämtliche Dokumentationen immer einem Klienten zugeordnet sind. Der Gruppenkalender und der Wochenkalender sind lediglich eine andere Form der Darstellung der Klientendokumentation.

Der Anwender hat die Möglichkeit festzulegen, welche Tätigkeiten in den Kalendern angezeigt werden sollen. Dabei gilt:

  • Im Gruppenkalender sollten nur Tätigkeiten/Termine angezeigt werden, die mindestens einen halben Tag beanspruchen oder der Mitarbeiter gar nicht am Arbeitsplatz erreichbar ist. Der Gruppenkalender soll einen groben Überblick über die Verfügbarkeit der Kollegen geben. Anwendungsbeispiele:
    • Terminfindung für eine gemeinsame Begehung einer Einrichtung
    • Urlaubsplanung (sind noch genug Mitarbeiter im Büro wenn ich Urlaub beantrage)
    • Planung eigener Termine (Kann eine Dienstreise geplant werden oder ist dann das Büro nicht mehr besetzt)

  • Der Wochenkalender dient der detaillierteren Arbeitsplanung z.B. ob bei einem Kollegen noch in einem kurzen Zeitfenster ein Beratungstermin gebucht werden kann.

Die Ansicht kann für die entsprechende Tätigkeit über „Extras“ -> „Tätigkeiten definieren“ eingestellt werden.

Kürzel: Mit diesem Kürzel erscheint der Termin im Kalender z.B. „U“ für Urlaub. Das Kürzel kann maximal zwei Zeichen umfassen.

Grundfarbe: In dieser Hintergrundfarbe wird die Tätigkeit im Kalender dargestellt.

Textfarbe: In dieser Farbe wird das Kürzel im Kalender dargestellt.

Wo: Es werden alle Tätigkeiten im Wochenkalender angezeigt, bei denen ein Haken gesetzt ist.

Global: Es werden alle Tätigkeiten im Gruppenkalender angezeigt, bei denen ein Haken gesetzt ist.

FJ – 26.07.2019

Copyright: rocom GmbH, Eichenstr. 8a, 83083 Riedering